
Urteil zum Wohnmietrecht
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21 Sachverhalt: Der Vermieter ließ in einem Mehrparteienhaus in den Jahren 2012/2013 Rauchwarnmelder…
Ihre Ergebnisse sind deshalb beschränkt auf Zwangsversteigerungen aus Bayern.
Wechseln Sie zu versteigerungspool.de, um bundesweit nach allen Arten von Zwangsversteigerungen zu suchen.
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21 Sachverhalt: Der Vermieter ließ in einem Mehrparteienhaus in den Jahren 2012/2013 Rauchwarnmelder…
(IP) Familie muss ihr Haus räumen Ein außergewöhnliches Urteil in Brandenburg hat zur Folge, dass Familie Walter gezwungen ist, ihr…
(IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 25.10.2022, Az.: VIII ZB 58/21, über die Zulässigkeit einer vorbeugenden Räumungsklage…
(IP) Wenn ein Mieter zwei Monate in Folge seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Miete nicht nachkommt, kann dies zu einer…
Strohmänner & (Preis-)Absprachen
von Marie25 am Mittwoch, 16. April 2025 um 20:16Ich hätte eine Frage bezüglich allem, was in einer Versteigerung als rechtsmissbräuchlich angesehen und ggf.auch aufgedeckt werden kann: Wenn ein Bieter im Interesse des Antragstellers im 2. Termin ein nicht zuschlagsfähiges Gebot abgibt, damit das Verfahren nicht eingestellt werden kann und stattdessen der 3. Termin stattfindet, ist das angreifbar? Z.B.wenn […]
Re: Strohmänner & (Preis-)Absprachen
von Addi am Donnerstag, 17. April 2025 um 09:25Ein grundsätzlicher Schutz vor unliebsamen Anträgen ist der parallele "Beitrittsantrag" des Antragsgegners zur laufenden TV, mit einer Zustellung des Beitrittsbeschlusses mindestens 4 Wochen vor dem Versteigerungstermin. Dann ist der ehemals nur Antragsgegner geleichzeitig auch Antragsteller und somit dem ursprünglichen Antragsteller gleichgestellt. Eventuelle geheime Absprachen erfolgen in der Regel im Vorfeld […]
Teilungsversteigerung und Sicherheitsleistung
von Addi am Mittwoch, 05. Januar 2022 um 13:17von Notburga » 04.01.2022, 22:18 Guten Abend! Ich würde mich gerne hier „anhängen“, da meine Frage sich auf ein ähnliches Szenario bezieht. Muss als 1/2 Eigentümer bei einer Teilungsversteigerung trotzdem die 10% Sicherheitsleistung erbracht werden? Mir ist bewusst, dass dies schon öfter diskutiert wurde aber dabei ist immer von Grundschuld/Grundpfandrecht […]
Re: Teilungsversteigerung und Sicherheitsleistung
von Addi am Donnerstag, 17. April 2025 um 09:18Nein, eine generelle Aufklärungspflicht gem. § 184 ZVG besteht im Vorfeld nicht, da erst im Versteigerungstermin nach Aufstellung des Geringsten Gebotes die Versteigerungsbedingungen bekannt sind. Diese Ausnahmevorschrift findet auch nur unter ganz besonderen Voraussetzungen statt. Die Ausnahme des § 184 ZVG gilt dagegen nicht, wenn das Grundpfandrecht in das Geringste […]
TV: Mehrere Grundstücke / Beschränkung
von miterbe1986 am Sonntag, 02. Juni 2024 um 20:49Hallo, folgende Frage: Wenn im Vermögen einer Erbengemeinschaft mehrere Immobilien (in unterschiedlichen Städten) vorhanden sind und nun ein Miterbe die Auseinandersetzung möchte, ist dann die Teilungsversteigerung über alle Grundstücke erforderlich? Oder kann die Teilungsversteigerung zB nur auf eine Immobilie beschränkt werden? Ich habe gelesen, dass die Rechtsprechung Teilungsversteigerungen nacheinander nicht […]
Re: TV: Mehrere Grundstücke / Beschränkung
von Addi am Donnerstag, 17. April 2025 um 09:17Nein, eine generelle Aufklärungspflicht gem. § 184 ZVG besteht im Vorfeld nicht, da erst im Versteigerungstermin nach Aufstellung des Geringsten Gebotes die Versteigerungsbedingungen bekannt sind. Diese Ausnahmevorschrift findet auch nur unter ganz besonderen Voraussetzungen statt. Die Ausnahme des § 184 ZVG gilt dagegen nicht, wenn das Grundpfandrecht in das Geringste […]